Politischer Abend
Am 6. Oktober fand in unserer Aula ein politischer Abend statt, bei dem interessante und vor allem abwechslungsreiche Diskussionen über aktuelle politische Themen geführt wurden.... Read More
Videokonferenz mit Professor Dietrich
Das Seminarfach ‚Mathematik, Informatik und Physik‘ bekam Ende September durch die freundliche Unterstützung von unserem Mathematiklehrer Herrn Dr. Morten Wesche Besuch aus Australien! Professor Dr.... Read More
Gustav Mahler in Hamburg
Exkursionen, Live-Musik, Konzerte – lange Zeit waren elementare Bestandteile des Musikunterrichts wegen Corona undenkbar. Mittlerweile bieten die aktuellen Corona-Regelungen mehr Spielraum, den der Musikkurs auf... Read More
Großes Latinum bestanden
Nun haben sie es geschafft: Nach sieben Jahren voller Übersetzungen, Einblicken in die Antike, Formenlehre, dem schauspielerischen Darstellen von Texten und viel Freude an der... Read More
Gauß besiegt WG im Fußball
Am 19. Juli, kurz vor den Sommerferien, fand ein Fußballspiel zwischen den beiden 12. Jahrgängen der Gaußschule und des Wilhelm-Gymnasiums (WG) statt. Auf der Bezirkssportanlage... Read More
Prämierter Jugendroman erstmals im Deutschunterricht
Im vergangenen Schuljahr haben Studierende der Germanistik an der TU Braunschweig gemeinsam mit Deutschlehrer Christian Kurze in der Klasse 7A ein spannendes Unterrichtsprojekt durchgeführt: Gemeinsam... Read More
Einschulung neuer Gaußschüler
Am 02. September haben wir rund 120 neue Gaußschülerinnen und Gaußschüler eingeschult. Das hieß für das Organisationsteam: Viermal Eltern und Kinder auf dem Schulhof begrüßen,... Read More
3G – Die Formel für den Zutritt zur Gaußschule
Zutritt zum Schulgelände ist auch im Schuljahr 2021/22 grundsätzlich nur Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestattet. Aber auch Eltern, Handwerkerinnen und Handwerker... Read More
Rhetorik-Seminar der Mundstock Stiftung
Andere Menschen von seinen Ideen und Gedanken zu überzeugen, ist in der vernetzten Welt von heute eine Kernkompetenz, in der wir unsere Schülerinnen und Schüler... Read More