Offene Ganztagsschule (verlässlich für JG 5 ab 2014/15)
keine Außenstelle
attraktive Lernumgebung im grünen und historischen Stadtkern von Braunschweig
Mittagsversorgung in der „Gourmete“
Gemeinschaft leben
Kommunikationszonen im Schulgebäude und im „Rittergarten“
mehr als 40 Arbeitsgemeinschaften
Patenschüler: Unterstützung der „Kleinen“ durch die „Großen“
Ruhezone mit Bibliothek
IServ – schulinternes Computer-Netzwerk
Sozialpädagogische Betreuung
eigenes Landschulheim in Oderbrück/Harz
Kooperationen und Austausche
Partnerschulen in England, Spanien, Frankreich, USA
Kultur: Kooperationen mit dem Staatstheater Braunschweig, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Städtischen Museum
Einzigartig in der Region: Der Musikzweig
Musik in den Jahrgängen 6 bis 10 als Schwerpunktfach in jeweils einer der vier Klassen eines Jahrgangs
vier Musikräume mit vielfältiger Instrumentenausstattung
Besonderheiten
Astronomie: eigenes Planetarium und eigene Sternwarte
Kultur: feste Kulturveranstaltungen in allen Jahrgängen (Kulturkompass), innovative Formen des Theaterspiels, vielfältige Konzerte und „Kultursplitter“-Veranstaltungen
Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik: Teilnahme an vielfältigen, Wettbewerben; Angebote zum Fördern und Fordern
Sprachen: Englisch ab Jg. 5, Französisch, Spanisch und Latein ab Jg. 6, bilinguale Unterrichtseinheiten, Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten
Oberstufe: vielfältige Wahlmöglichkeiten in vier Schwerpunkten
Sport: angeleitete Pausenaktivitäten, Ski-Projekte, Tennis, Surfen und viele weitere Sportarten
PC-Kurse zur Medienerziehung und -kompetenz
vier Computerräume, interaktive Whitebaoards und gut ausgestattete Fachräume in Musik und den Naturwissenschaften