Leitbild

Was uns wichtig ist.

Wir bieten eine fundierte Allgemeinbildung und bauen auf den individuellen Fähigkeiten und Entwicklungspotentialen Ihrer Kinder auf.

Unser Motto

Leistung, Leben, Leidenschaft
Lernen von- und miteinander

Leitbild

Bildungsverständnis
Die Gaußschule vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung, die fachliche, soziale und methodische Kompetenzen beinhaltet und den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung ihrer individuellen Begabungen ermöglicht. Dieses geschieht im Sinne einer ganzheitlichen Bildung.
Damit befähigen wir Schülerinnen und Schüler, ihre Zukunft in verantwortlichem Handeln zu gestalten.

Selbstverständnis der Lehrerinnen und Lehrer
In unserer Auffassung vom Lernen als lebenslangem Prozess verstehen wir uns als eine Schule, in der auf der Basis hoher fachlicher Kompetenz, mit Freude und in gegenseitiger Wertschätzung aller am Lernprozess Beteiligten Freude am Lernen aufgegriffen und dauerhaft erhalten wird. Wir lehren als authentische Persönlichkeiten und schaffen transparente Lehr- und Lernprozesse.

Lehr- und Lernprozesse
An der Gaußschule verlaufen die Lehr- und Lernprozesse schülerorientiert und leistungsbezogen. Dabei initiieren die Lehrkräfte Lernprozesse und unterstützen weiterführende Denkprozesse. Dieses geschieht unter Anwendung erprobter und neuer Unterrichtsmethoden. So ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern, auf vielfältige Art und Weise miteinander und voneinander zu lernen.

Besonderes Profil unserer Schule
Dem Primat der umfassenden Allgemeinbildung widerspricht eine zu frühe fachliche Einengung der Schülerinnen und Schüler. Daher findet erst mit dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe eine fachspezifische Festlegung auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen, gesellschaftswissenschaftlichen oder musisch-künstlerischen Zweig statt.
Auch der Musikzweig, der musikinteressierten Schülerinnen und Schülern in den Jahrgängen 6 bis 10 eine ihren Neigungen entsprechende Schwerpunktsetzung ermöglicht, sieht sich einer umfassenden Allgemeinbildung verpflichtet. Der spezifische Beitrag, den die Beschäftigung mit Musik zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Ausbildung sozialer Kompetenzen zu leisten imstande ist, kann hier in besonderem Maße genutzt werden.
Das alle Fachbereiche umfassende und verbindende Ganztagsangebot ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen, zu erproben und zu entwickeln.

Führung und Management
Schulleitung und Schulvorstand schaffen Rahmenbedingungen, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag auf qualitativ hohem Niveau erfüllen zu können.
Ihre Zusammenarbeit mit dem Kollegium sowie der Eltern- und Schülerschaft wird von gegenseitigem Vertrauen getragen, welches durch Transparenz, Offenheit und Kooperationsbereitschaft geschaffen wird.

Bewahrung und Erneuerung
Als verlässlicher Partner für alle am schulischen Bildungsprozess Beteiligten erhalten wir bewährte Traditionen und sind aufgeschlossen gegenüber neuen gesellschaftlichen Entwicklungen. In dem schülerorientierten und leistungsbezogenen Lehren sowie dem Wahrnehmen des Erziehungsauftrages dokumentiert sich unsere Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern und ihrer Zukunft.

Gaußschule im Bildungsnetzwerk
Wir wünschen uns eine verlässliche Zusammenarbeit auch mit unseren außerschulischen Partnern, von denen wir uns erhoffen, dass sie die Ziele und die gemeinsame Wertschätzungskultur der Gaußschule teilen.