Schulinterner Vorentscheid der Formel M
Eine Mausefalle als Antrieb für ein kleines selbstgebautes Fahrzeug – geht das überhaupt? Wie kann man die Energie, die in der Falle gespeichert ist, als... Read More
Konzertpause
Zwischen den Herbst- und den Osterferien, wenn es morgens auf dem Pausenhof ungemütlich frisch ist, kann sich die Schulgemeinschaft wieder auf ein regelmäßiges Kulturprogramm freuen:... Read More
Workshop und Filmkonzert
Zum Auftakt des 37. „Braunschweig International Film Festival“ besuchten Schülerinnen und Schüler des Musikkurses im Jahrgang 11 mit ihrer Musiklehrerin Lena Heubner am 6. November... Read More
Physikkurse besuchen LENA
Am 03. November konnten die Physikkurse des 13. Jahrgangs am MasterClass-Projektder TU Braunschweig teilnehmen. Dabei besuchten die Schülerinnen und Schüler dasLaboratory for Emerging Nanometrology (LENA)... Read More
Diskussion über kulturelle Aneignung
Ob als „Indianer“ verkleidet, im „Fox-Eyes-Trend“ geschminkt oder aufgrund von Dreadlocks auf einem Konzert gecancelt: Es geht um die Frage, ob kulturelle Aneignung Ausdruck von... Read More
Erfolg beim Sally-Perel-Preis
Erfolg beim Sally-Perel-Preis Platz für die Podcastfolgen zum jüdischen Leben in Braunschweig im Januar 2023 „Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“ – diese rabbinische Weisheit,... Read More
Exkursion ins DLR School-Lab
Am 28. September unternahm die Klasse 10C eine Exkursion in das School-Lab des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig. Hier konnten die... Read More
Expertengespräch mit Professor Gérard Krause
Wie ist das Vorgehen zur Risikobewertung einer Epidemie? Welche Faktoren und welche Daten werden in die Risikoanalyse einbezogen? Und mit welcher Wahrscheinlichkeit bewahrheiten sich die... Read More
Jüdischsein in Deutschland heute
Im Rahmen der ‚Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide‘ fand am 6. September 2023 in der Jakob-Kemenate eine eindrückliche Kooperationsveranstaltung mit dem Israel Jacobson Netzwerk... Read More