„Frieden ist etwas Zerbrechliches“
Anlässlich des Volkstrauertages fand in der Dornse des Altstadtrathauses eine Gedenkstunde durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Zwei Gaußschülerinnen, Maike Keller und Carla Schnitt aus dem 12. Jahrgang, durften dort neben renommierten Rednern sprechen. Sie haben an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft weltweit erinnert, aber auch die Schwächung der Demokratie als Katalysator für Kriege und Konflikte in den Blick genommen. Wie bereits in den letzten Jahren zeigte sich, dass die Perspektive von jungen Erwachsenen eine wertvolle Ergänzung in der Erinnerungskultur unserer Gesellschaft ist: „Vielleicht können wir keine globalen Entscheidungen treffen, aber wir können Haltung zeigen: indem wir uns für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit einsetzen – im Alltag, in der Schule und in unserem Umfeld.“ Für ihre mahnenden und zugleich mutmachenden Worte ernteten sie neben Applaus auch viel Zuspruch und persönliche Anerkennung im Anschluss der Rede. Uns war durch Herrn Dr. Rainer Bendick, den Bildungsreferenten des Volksbundes, der uns seit vielen Jahren begleitet und inspiriert, die Möglichkeit des Vortragens gegeben. Er wird Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
