Braunschweig im Nationalsozialismus – Gedenken vor Ort erleben
Auch in diesem Jahr besuchten alle 10. Klassen als Ergänzung zum Unterricht im September und Oktober die Gedenkstätte Friedenskapelle in der Helmstedter Straße. Neben einem Workshop zu Biographien von Opfern und Tätern aus der Region gingen die Schülerinnen und Schüler in Begleitung der 1. Vorsitzenden Regina Blume den Friedenspfad über die verschiedenen Friedhöfe oder erkundeten diesen selbstständig mithilfe der Infotafeln vor Ort. An einer Vielzahl von Orten des Gedenkens an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Braunschweig erfuhren sie über Lebensgeschichten und Schicksale Aspekte der Geschichte Braunschweigs. Wir sind der Gedenkstätte Friedenskapelle Braunschweig und insbesondere Regina Blume für die gelungene Kooperation und informative und aufschlussreiche Veranstaltung dankbar. Die Erfahrungen vor Ort bleiben vielen von uns tief im Gedächtnis.
