Theaterprojekt zu ‚Nosferatu’

Theaterprojekt zu ‚Nosferatu’

Im März spukte die Vampirgestalt Nosferatu durch den 8. Jahrgang! Das Theaterprojekt zum gleichnamigen Stück lud die Jugendlichen dazu ein, sich mit dem Inhalt und der Inszenierung, aber auch mit Berufsfeldern des Theaters kreativ und handlungsorientiert auseinanderzusetzen. Zunächst fanden Workshops durch Theaterpädagogen des Staatstheaters Braunschweig im Rahmen des Deutschunterrichts statt, die auf den Besuch des Schauspiels ‚Nosferatu‘ inhaltlich vorbereiteten. Daraufhin wählten die Schülerinnen und Schüler aus 14 verschiedenen Workshop-Angeboten jeweils zwei aus, die sie am Projekttag besuchten. Zum einen erhielten sie dabei einen Einblick in die Arbeit der unterschiedlichen Abteilungen und Gewerke des Theaters, zum anderen tauschten sie sich mit Mitarbeitenden des Theaters über ihre Beteiligung an der Inszenierung von ‚Nosferatu‘ aus. So wurden Kostüme geschneidert, Theater-Wunden modelliert, die Beleuchtung der großen Bühne erprobt, mit dem Dramaturgen kreative Texte geschrieben und natürlich geschauspielert. Der Theaterbesuch musste wegen einer kurzfristigen Krankheit im Ensemble leider in die nächste Spielzeit verschoben werden. Dieses großartige Projektangebot können wir nur Dank der tollen Zusammenarbeit des Staatstheaters, der finanziellen Unterstützung durch die Helmut-Ebbecke-Georgstiftung und des großartigen Engagements vieler Kolleginnen und Kollegen realisieren.